Datenschutzerklärung

Benennung der verantwortlichen Stelle


Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Karrié Projektentwicklung GmbH & Co.KG
Peter Karrié, Carsten Müller
Robert-Bosch-Str. 40
55129 Mainz
info@karrie-projektentwicklung.de
Telefon: 06131 9568 - 0

Verarbeitung Ihrer Daten bei Besuch unserer Webseiten


Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich.  Wir weisen jedoch darauf hin, dass auch in diesem Fall Zugriffsdaten erhoben werden. Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, um sich über unsere Services und Dienstleistungen zu informieren, ohne Kontakt mit uns aufzunehmen, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
  • Browser
  • Cookies

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Die Daten sind von uns nicht auf Ihre Person rückführbar und werden auch nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung behalten wir uns jedoch vor, die Daten nachträglich auszuwerten.

Cookies


Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. 

Verarbeitung Ihrer Daten bei Kontaktaufnahme


Für den Fall, dass uns über Ihre Kontaktanfragen per E-Mail personenbezogene Daten übermittelt werden, können Sie jederzeit alle über Sie aktuell gespeicherten Daten, historische Daten werden periodisch gelöscht, abfragen. Dabei können Sie die Herkunft der Daten erfahren, ob von uns abgefragt oder von Ihnen geliefert und erhalten ebenso Auskunft über den Zweck der Speicherung. Dieses Recht auf Auskunft ist uneingeschränkt, Sie können es durch eine Mail an uns (siehe Anschrift / Impressum) jederzeit wahrnehmen. Wir speichern und verarbeiten Ihre Angaben zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme aufgrund einer Einwilligung in die Datenverarbeitung oder zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder b) DSGVO. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.

Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern der Löschung keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Bitte beachten Sie, dass eine Datenübertragung über das Internet und per E-Mail Sicherheitslücken aufweist und der Schutz vor Zugriffen durch Dritte nicht möglich ist. Auf die Vertraulichkeit der von Ihnen an uns gesendeten Informationen können wir keinen Einfluss nehmen. 

Verarbeitung Ihrer Daten zur Vertragsabwicklung


Sofern ein Vertragsverhältnis mit uns angebahnt wird oder ein Vertrag mit uns zustande kommt, verwenden wir personenbezogene Daten, soweit dies zur Vertragsabwicklung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. b) DSGVO).

Dauer der Datenspeicherung


Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich, sobald die Daten für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder der Wahrnehmung vertraglicher Rechte nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. 

Rechte der Nutzer und der Betroffenen


Recht auf Auskunft, Berichtigung, Vervollständigung, Löschung, Einschränkung, Übermittlung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf 

  • unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, über Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Sperrung oder Löschung dieser Daten, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender Daten (Art. 18 DSGVO)
  • die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und / oder diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO)

Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund eines überwiegenden berechtigten Interesses unsererseits verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen, wenn sich Gründe aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 DSGVO).

Sie haben das Recht, eine uns gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO früher erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung zu widerrufen.

Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten beenden, es sei denn, dass die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienst, oder wir anderweitige zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können.

Die Inanspruchnahme und Durchführung der vorgenannten Rechte ist für Sie kostenlos.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde in Mainz ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz